Autogenes Training für Kinder
Das wissenschaftlich fundierte Entspannungsverfahren „Autogenes Training“ (AT) basiert auf der Autosuggestion, bzw. der Selbstbeeinflussung. Es ist das am weitesten verbreitete und evaluierte Entspannungsverfahren. Beim AT werden unterschiedliche Sätze, bzw. Formeln, in bestimmter Reihenfolge aufgesagt und verinnerlicht. Dies kann mental zu mehr Wohlbefinden führen und beeinflusst den Körper, beispielsweise durch Beruhigung des vegetativen Nervensystems.
„Fantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt.“ Albert Einstein
Den Kindern wird die Methode des Autogenen Trainings auf fantasievolle und spielerische Art vermittelt. Dabei werden beispielsweise die Formeln zur Selbstbeeinflussung in Geschichten und Fantasiereisen eingebaut und vorgelesen. Nach und nach werden immer mehr Elemente des Autogenen Trainings hinzufließen, bis die Kinder ihre eigenen Formeln – Heldenformeln – entwickeln und anwenden.
Ein Ziel des Acht-Wochen-Trainings ist, dass die Kinder auch in hektischen Situationen, wie bei Prüfungen oder ähnlichem, ruhig und gelassen bleiben.
Geübte Kinder können selbständig ihre Formeln im Alltag anwenden. Damit dies möglich wird, bekommt jedes Kind während des Kurses eine Mappe mit Übungen und hilfreichen Materialien für zu Hause. Ebenso wird an zwei Kursstunden jeweils ein Elternteil pro Kind in die praktischen Übungen mit eingeführt, sodass das Autogene Training leicht in den Alltag der Familien eingebaut werden kann.
Mögliche Ziele des Verfahrens
- Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstbewusstseins
- Verbesserte Stressbewältigungsstrategien
- Allgemein gelassenere Einstellung
- Verbesserte Konzentrationsfähigkeit
- Steigende Motivationsfähigkeit
- Verringerung motorischer Unruhe und Ängsten
- Förderung der Körperwahrnehmung
- Stärkung des Immunsystems
- Unterstützende Hilfemaßnahme bei leichten Schmerzen, Zähneknirschen, Bettnässen, Nägelkauen oder ähnliches.
Kursinhalte
- Kindgerechtes Lernen und Üben der Entspannungstechnik
- Bewegungsspiele
- Fantasiereisen und Geschichten
- Atemübungen
- genaueres zu den Kursinhalten erfahren Sie in der Schnupperstunde (Termin siehe unten)
Kursinfos
Gruppengröße: min. 4 Kinder | max. 8 Kinder
Kursdauer: 8 wöchentliche Einheiten à 60 Minuten
Kosten: pro Kind 80,- €* (inkl. Bodenmatte und Materialmappe)
Da es sich bei diesem Kurs um einen Präventionskurs handelt, der von den Krankenkassen anerkannt ist, werden Ihnen in der Regel die Kurskosten durch Ihre Krankenkasse erstattet. Bitte fragen Sie vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse nach.
Neben diesem Kursangebot besteht die Möglichkeit auf ein Intensivtraining in einer Kleingruppe mit bis zu maximal drei Kindern. Der Vorteil besteht dabei durch eine enge, individuelle Begleitung der Kinder, sowie durch konkret auf die Kinder abgestimmte Kurskonzepte. Termine, sowie alles Weitere, können auf Anfrage per Telefon oder E-Mail vereinbart werden.
Termine
*Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG nicht Umsatzsteuerpflichtig.